Studieren mit Beeinträchtigung
Wir unterstützen die Gleichstellung beeinträchtigter Frauen und Männer im Sinne eines chancengleichen Studiums und eines barrierefreien Zugangs der Fachhochschule.
Bei Fragen hinsichtlich der gesetzlichen Grundlagen und der Serviceleistungen für beeinträchtigte Studierende als auch bei Vorliegen einer diskriminierenden Barriere oder eines diskriminierenden Verhaltens während deines Studiums wende dich bitte an uns. Wir helfen dir gerne.

Für Studierende mit Behinderung stehen verschiedene Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bereit.
Detaillierte Infos dazu findest du unter
https://www.studienplattform.at/studierende-die-behindert-werden
Erhöhte Studienbeihilfe
Studierende mit Behinderungen erhalten je nach Schwere ihrer Behinderung eine bis zu 5.040 Euro höhere Studienbeihilfe pro Jahr. Die Beihilfe steht dann zu, wenn eine Behinderung im Umfang von mindestens 50 Prozent besteht. Personen, die Familienbeihilfe erhalten, müssen in einem solchen Fall nachweisen, dass sie erhöhte Familienbeihilfe beziehen. Ältere Studierende können den Nachweis durch eine ärztliche Bestätigung erbringen. Für die Antragsstellung ist wie bei der regulären Studienbeihilfe die Studienbeihilfenbehörde zuständig.
Folgende Informationsbroschüren haben wir für euch erworben:
Informationsbroschüren
- Infobroschüre Inklusion*
Was ist Inklusion? Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber was steckt genau dahinter? Und was bedeutet das für jeden persönlich? Ein kurzer Blick auf die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit und Barrierefreiheit. - Was ist eigentlich Inklusion – in leichter Sprache*
*bereitgestellt durch Aktion Mensch
Magazin
- behinderte Menschen – Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten (ab Nr. 2/2018 (https://www.behindertemenschen.at/) bis aktuell